Closer to perfection
DTM-Doppelpodium und erster Saisonsieg für Manthey EMA beim Saisonauftakt in Oschersleben
DTM | Racing
  • Ayhancan Güven gewinnt das Sonntagsrennen, während Thomas Preining das Doppelpodium für Manthey EMA mit dem dritten Rang komplettiert
  • Doppeltes Punkteergebnis für Manthey EMA im Samstagsrennen mit Rang vier für Thomas Preining und Rang sieben für Ayhancan Güven
  • Morris Schuring beendet sein DTM-Debüt mit den Rängen sechzehn und siebzehn als zweitbester Rookie des Feldes

Oschersleben. Manthey EMA triumphiert beim zweiten Rennen der neuen DTM-Saison in Oschersleben. Während Ayhancan Güven (Türkei) seinen ersten DTM-Sieg feiern kann, setzt Thomas Preining (Österreich) seinen Porsche 911 GT3 R auf den dritten Rang und komplettiert damit das starke Ergebnis zum Saisonstart. Am Vortag hatten die Porsche-Piloten bereits mit Rang vier (Preining) und Rang sieben (Güven) zwei Top-Zehn-Ergebnisse eingefahren. Der 20-jährige Morris Schuring (Niederlande) erreicht bei seinem DTM-Debüt einen sechzehnten und einen siebzehnten Platz und beendet das Rennwochenende damit als zweitbester Fahrer in der Rookie-Meisterschaftswertung.  

Bei strahlendem Sonnenschein nahmen die drei Fahrer das erste Rennen der neuen Sprintsaison in der Motorsportarena Oschersleben von den Startplätzen drei (#91), sieben (#90) und dreizehn (#92) auf. In den ersten fünf Minuten des, aufgrund des neuen synthetischen Kraftstoffs, auf 55 Minuten plus eine Runde verkürzten Rennens, mussten Preining und Güven jeweils einen Platz an die Konkurrenz abgeben, während Schuring nach der Startphase als Achtzehnter im Feld lag. Mit einem gelungenen Überholmanöver gegen die mit technischen Problemen kämpfende Startnummer 33 (Rene Rast) machte der junge Niederländer bei seinem DTM-Debüt schnell einen Platz gut. Nach den ersten drei Boxenstopps der Saison und nachdem auch alle Konkurrenten ihren vorgeschriebenen Reifenwechsel absolviert hatten, rangierten Preining und Güven weiterhin auf den Rängen vier und sieben, während Schuring in der Boxengasse einen Platz vorrücken konnte. Die Positionen vier (#91), sieben (#90) und sechzehn (#92) konnten alle drei Manthey-Piloten in den verbleibenden zwanzig Rennminuten halten und überquerten entsprechend die Ziellinie des ersten Saisonrennens.

Für das Sonntagsrennen reihten sich die drei Neunelfer auf den Plätzen vier (#90), sieben (#91) und siebzehn (#92) in der Startaufstellung ein. Bis zum Ausrücken des Safety-Cars nach sieben Rennminuten konnten Preining und Güven je einen Rang gutmachen, während sich Schuring auf Position fünfzehn vorarbeitete. Aufgrund strategischer Entscheidungen konnten sowohl die Startnummer 91 als auch der Neunelfer mit der Startnummer 90 während des ersten Boxenstoppfensters Plätze gutmachen, sodass Güven nach dem Einfahren in die Boxengasse die Führung des Rennens übernahm und Preining sich auf Rang fünf im Feld einreihte. Aufgrund eines Problems beim Reifenwechsel und einem Kontakt mit der Startnummer 14 (Aitken), fiel Schuring zunächst auf den 21. Rang zurück, konnte sich aber bis zum zweiten Boxenstoppfenster auf den 18. Rang vorkämpfen.  Nach drei fehlerlosen Reifenwechseln im Zuge des nur sechs Minuten langen zweiten Boxenstoppfensters, rangierten Güven, Preining und Schuring auf den Rängen eins (#90), fünf (#91) und achtzehn (#92). In den verbleibenden zehn Rennminuten gelang es Preining zunächst sowohl Rene Rast als auch Jordan Pepper zu überholen und damit in die Podestränge vorzufahren. Diesen dritten Platz brachte der Österreicher schließlich bis über die Ziellinie, während Güven seinen Vorsprung auf Jules Gounon weiter ausbauen konnte und mit vier Sekunden Vorsprung an der Spitze des Feldes die Zielflagge sah. Schuring beendete sein zweites DTM-Rennen auf dem siebzehnten Rang.

„Ein sehr positiver Start in die neue Sprintsaison für uns. Mit Ayhancan und Thomas haben wir gerade im zweiten Rennen viel richtig gemacht. Sowohl die #91 als auch die #90 haben im Sonntagsrennen dank der Strategie und den Boxenstopps einige Plätze gut gemacht. Das macht uns als Team aus und darauf bin ich einmal mehr sehr stolz. Für Ayhancan freut es mich heute sehr, er hat diesen Sieg wirklich verdient. Thomas hat mit dem vierten und dritten Rang am ersten Wochenende auch zwei Top-Resultate eingefahren. Der Einstieg von Morris in die DTM sieht mit den Ergebnissen etwas unbelohnt aus. Ich bin trotzdem sehr zufrieden mit seiner Leistung. Er hat sein Debüt sehr professionell absolviert und ist über den Erwartungen eingestiegen, denn das Umfeld in der DTM ist einfach sehr stark. Für ihn als letztjährigen Le Mans Sieger und allgemein in den letzten Jahren sehr erfolgreichen Piloten, ist das sicher nicht einfach, aber ich bin sicher, dass es in den nächsten Rennen weiter nach vorne für ihn gehen wird", erklärt Nicolas Raeder, Geschäftsführer der Manthey Racing GmbH.

„Morris hat zwei wirklich gute Rennen gefahren. Er hat bei seinem Debüt einiges gelernt und ich bin sicher, er wird sich bei den kommenden Rennen behaupten und sein Potential voll ausschöpfen. Wir werden bestimmt noch einiges von ihm im Laufe der Saison sehen. Mit dem Doppelpodium und der Führung in der Teamwertung sind wir überglücklich an diesem Wochenende. Ein super Start in die Saison und das Ziel ist, diese Euphorie mit an den Lausitzring zu nehmen, und um den Meisterschaftsgewinn 2025 zu kämpfen", ergänzt Patrick Arkenau, Geschäftsbereichsleiter Renneinsätze.

Mit der Punkteausbeute aus den ersten beiden Saisonrennen führt Manthey mit 63 Wertungspunkten die Teammeisterschaft an. Ayhancan Güven rangiert währenddessen auf Platz zwei der Fahrerwertung (34 Punkte), während Thomas Preining auf Position fünf (30 Punkte) liegt. Morris Schuring reiht sich auf dem neunzehnten Rang im 24-köpfigen Fahrerfeld ein und liegt gleichzeitig mit 57 Zählern an zweiter Stelle der Rookiemeisterschaft 2025. Das zweite Rennwochenende der DTM findet vom 23. bis 25. Mai auf dem Lausitzring statt. Zuvor reist Manthey zum dritten Saisonlauf der FIA WEC nach Spa-Francorchamps.

Fahrerstimmen zum DTM-Rennwochenende in Oschersleben:

Ayhancan Güven, Porsche 911 GT3 R #90: „Nach dem ersten Rennwochenende herrscht in diesem Jahr natürlich eine viel bessere Stimmung im Team als im letzten Jahr. Am Sonntag wurde das erste Mal auch das Rennformat mit zwei Boxenstopps umgesetzt und wir haben als Team gezeigt, wie stark wir sind. Zwei Autos auf dem Podium, das ist einfach extrem stark. Auch am Samstag haben wir schon ein gutes Punkteresultat eingefahren und an beiden Tagen konnten wir Positionen in der Pitlane gutmachen. Ein großes Danke geht daher an das Team! Auf einer Strecke wie Oschersleben muss man in der Boxengasse stark sein, um Plätze aufzuholen. Danke an die Ingenieure, Mechaniker und das ganze Team. Ich könnte nicht glücklicher sein nach dem Wochenende und meinem ersten DTM-Sieg!“

Thomas Preining, Porsche 911 GT3 R #91: „Ein sehr gutes Wochenende und ein viel besserer Saisonstart als in den letzten beiden Jahren für uns, was sehr wichtig für uns war. Wir haben uns bestmöglich vorbereitet und hatten die Intention, sehr gut in die Saison zu starten. Das ist uns gelungen – ein Riesendank geht an das Team, denn es war sehr viel Arbeit, die hinter diesen Ergebnissen steckt. Am Ende war für mich heute sicher auch mehr drin, denn im Qualifying hatte ich viel Verkehr und musste von Rang sieben starten. Nichtsdestotrotz: Ein vierter Rang und ein Doppelpodium ist ein richtig starkes Ergebnis für mich und das gesamte Team und ich bin sehr happy!“

Morris Schuring, Porsche 911 GT3 R #92: „Aus meinem ersten DTM-Rennwochenende nehme ich auf jeden Fall viele Erkenntnisse und neue Erfahrungen mit. Wenn man auf die Ergebnisse schaut, sind die natürlich nicht optimal und zufriedenstellend. Am Ende habe ich aber unglaublich viel gelernt und besonders im zweiten Rennen hatten wir schon gutes Potential, waren nur etwas unglücklich beim Boxenstopp. Daher blicke ich sehr zuversichtlich auf die kommenden Rennen. Herzlichen Glückwunsch an meine Teamkollegen zu dem Doppelpodium heute, das war sehr stark. Ich freue mich schon auf den Lausitzring. Wir werden nun sehr intensiv analysieren, wo ich mich verbessern kann und dann bin ich sicher, dass wir gute Schritte nach vorne machen können.“

Ergebnisse DTM-Rennen 1 in Oschersleben:

4. Thomas Preining, Porsche 911 GT3 R #91
7. Ayhancan Güven, Porsche 911 GT3 R #90
16. Morris Schuring, Porsche 911 GT3 R #92

Ergebnisse DTM-Rennen 2 in Oschersleben:

1. Ayhancan Güven, Porsche 911 GT3 R #90
3. Thomas Preining, Porsche 911 GT3 R #91
17. Morris Schuring, Porsche 911 GT3 R #92