Closer to perfection
Mühlner Motorsport gewinnt drittes PETN-Saisonrennen in Folge – W&S Motorsport holt den Sieg in der Cup 3-Klasse
PETN
  • Drei Siege aus drei Rennen für Hoffmeister, Jahn und Scheerbarth von Mühlner Motorsport (#921)
  • W&S Motorsport (#962) feiert ersten Saisonsieg in der Cup 3-Klasse mit Bednarski, Riemer und Stegmann
  • Rotax RMC Germany und PETN legen Fokus auf Nachwuchsförderung

Nürburg. Bei frühlingshaften Bedingungen gingen beim dritten Saisonrennen der Porsche Endurance Trophy Nürburgring (PETN) im Rahmen der Nürburgring Langstrecken-Serie (NLS) insgesamt 29 Fahrzeuge an den Start. Mit einem souveränen Sieg feierten Arne Hoffmeister, David Jahn und Tim Scheerbarth von Mühlner Motorsport (#921) den dritten Erfolg in Folge in der Cup 2-Klasse, während in der Cup 3-Klasse diese Saison erstmals W&S Motorsport (#962) mit Joshua Bednarski, Kai Riemer und Lorenz Stegmann ein Rennen gewannen. Mit dem Ziel, Synergien zwischen Kartsport und Porsche Markenpokal zu nutzen, war an diesem Wochenende zudem Rotax RMC Germany zu Gast.

Bei strahlendem Sonnenschein und trockenen Bedingungen startete das Qualifying am Samstagmorgen pünktlich um 8:30 Uhr. Mit einer Rundenzeit von 8:07,450 Minuten platzierte Tobias Müller den Porsche 911 GT3 Cup (992) mit der Startnummer 948 von 48 LOSCH Motorsport by BLACK FALCON auf der Pole Position der Cup 2-Klasse. Den ersten Startplatz in der Cup 3-Klasse sicherte sich erstmalig Alexander Fielenbach im Porsche 718 Cayman GT4 CS (982) von speedworxx automotive (#955). Fielenbach verbesserte seine Rundenzeiten in den letzten Jahren stetig und arbeitete sich von der Amateurfahrereinstufung zum PRO-Fahrer vor, bis er an diesem Wochenende erstmals die schnellste Runde der Klasse im Qualifying setzte.

Mühlner Motorsport dominiert Cup 2-Klasse

Nach dem Start in das Vier-Stunden-Rennen konnten sich die Polesetter der Cup 2-Klasse 48 LOSCH Motorsport by BLACK FALCON (#948) mit Tobias Müller, Noah Nagelsdiek und Carlos Rivas zunächst an der Spitze absetzen bis Mühlner Motorsport (#921) mit Arne Hoffmeister, David Jahn und Tim Scheerbarth die Führung übernahm. Mit einer souveränen Leistung führte das Trio lange Zeit das Rennen an und brachte die Führung schließlich mit einer Runde Vorsprung vor den Polesettern Müller, Nagelsdiek und Rivas ins Ziel. Rang drei belegten Christopher Brück und Michele di Martino von KKrämer Racing (#909).

„Es lief perfekt mal wieder. Wir haben in den ersten drei Saisonrennen jetzt einen fehlerfreien Job gemacht. Wir hatten zwar den ganzen Tag keinen Funk heute, daher haben wir alles mit der Boxentafel gemacht, aber wir kennen ja die Abläufe, daher hat alles top geklappt. Ich bin richtig happy und stolz auf die Mannschaft und meine Teamkollegen,“ erzählt David Jahn.

In der PRO/AM-Wertung waren erneut Peter Ludwig und Maik Rosenberg mit PRO-Fahrer Alexander Hardt von BLACK FALCON Team ZIMMERMANN (#900) die Schnellsten. Damit sicherten sie sich den zweiten Klassensieg in Folge. Auf Platz zwei folgten Patrik Grütter und Oleksii Kikireshko mit PRO-Fahrer Fabio Grosse vom SRS Team Sorg Rennsport (#901) vor Alex Koch und Niklas Koch von Smyrlis Racing (#910). Rang drei bedeutete gleichzeitig den Sieg in der AM-Wertung als bestplatzierte reine Amateur-Fahrerpaarung.

„Leider konnte Klaus nicht mitfahren, weil er sich den Arm gebrochen hat. Aber abgesehen davon bin ich richtig zufrieden. Wir haben nach den letzten Rennen viel gearbeitet, Fehler ausgemerzt und viele Daten ausgewertet – das hat sich ausgezahlt, sodass wir jetzt bei NLS3 auf Pace waren. Das Wochenende war wirklich gut, auch mit dem Teambuilding Event vom Talent Pool. Das hat richtig Spaß gemacht,“ fasst Niklas Koch zusammen.

Erster Saisonsieg für amtierenden PETN Cup 3 Champion W&S Motorsport

Nach zwei Ausfällen feierten die Cup 3 Champions von 2024 W&S Motorsport (#962) ihren ersten Klassensieg in der laufenden Saison. Von Rang drei gestartet setzte sich das Trio Joshua Bednarski, Kai Riemer und Lorenz Stegmann in der Klasse durch und gewann das Rennen vor Mühlner Motorsport (#939) mit Nico Bastian und Janis Waldow.

„Nach dem holprigen Start mit den zwei Ausfällen in den ersten beiden Rennen war das jetzt die richtige Antwort vor der Saisonpause. Natürlich haben wir davon profitiert, dass die Konkurrenz Fehler gemacht hat, aber wir sind richtig happy“, sagt Kai Riemer.

Rang drei belegten Horst Baumann, Markus Schmickler und Stefan Schmickler von Schmickler Performance (#950) und gewannen damit auch die PRO/AM-Wertung der Klasse. Dort setzten sie sich gegen Stefan Beyer, Kasparas Vingilis und Finn Wiebelhaus vom SRS Team Sorg Rennsport (#949) durch, die gleichzeitig die AM-Wertung gewannen.

„Das Rennen heute war sehr angenehm und das Wetter traumhaft. Am Ende wurde es nochmal richtig knapp auf den letzten Kilometern, also ein richtiges Herzschlagfinale. Das hat wahnsinnig viel Spaß gemacht“, erzählt Stefan Beyer.

Das Podium komplettierten Nick Deißler, Stefan Kruse und Aaron Wenisch von Adrenalin Motorsport Team Mainhattan Wheels (#941).

Rotax RMC Germany zu Gast bei der PETN

Im Rahmen des dritten Saisonlaufs bekam die PETN Besuch von Rotax RMC Germany. Der Porsche Markenpokal und der österreichische Kart-Motorenhersteller sowie Veranstalter renommierter Kart-Meisterschaften verfolgen gemeinsam das Ziel, Synergien aus beiden Motorsportwelten zu nutzen sowie Nachwuchspiloten aus dem Kartsport die PETN näher zu bringen. Ausgewählte Junioren von Rotax RMC Germany bekamen Einblicke in den Firmenstandort von Manthey in Meuspath und konnten hinter die Kulissen beim dritten Saisonlauf des Porsche Markenpokals blicken. Am Freitagabend vor dem Rennen testeten zudem die Junioren des PETN Talent Pool in einem Teambuilding Event das Rotax E20 E-Kart und traten auf einem abgesteckten Kurs gegeneinander an.

Als nächstes stehen für einige Teams der PETN die ADAC Ravenol 24h Nürburgring und die dazugehörigen Qualifiers auf dem Programm. Unter gleichem technischen Reglement können die Fahrzeuge in den Klassen Cup 2 und Cup 3 an den Start gehen, die Rennen zahlen allerdings nicht in die Wertungen des Porsche Markenpokals ein. Der nächste Wertungslauf der PETN findet am 16. August statt. 
 

Impressionen

prev
next