- Im Samstagsrennen gelingt Thomas Preining der Sprung aufs Podest, während Morris Schuring und Ayhancan Güven Meisterschaftspunkte einfahren
- Am Sonntag feiert Preining seinen ersten Sieg der Saison, als auch Güven und Schuring in einem turbulenten Rennen in die Punkteränge fahren
- Nach Punkteresultaten mit allen Autos in jedem Rennen am Norisring geht Manthey als führende Mannschaft in der DTM-Teamwertung in die Sommerpause der Sprintsaison
Nürnberg. Auf dem Norisring, dem einzigen Stadtkurs im DTM-Kalender, fährt Thomas Preining (Österreich) beim vierten Rennwochenende der Saison einen Sieg und einen zweiten Platz ein. Ayhancan Güven (Türkei) und Morris Schuring (Niederlande) beenden beide Rennen in den Top-15 und sammeln damit wichtige Meisterschaftszähler. Die Punkteausbeute in beiden Rennen sorgt dafür, dass Manthey mit einem Vorsprung von siebzehn Zählern als führende Mannschaft in der DTM-Teamwertung in die Sommerpause der Sprintsaison geht.
In das erste Rennen in Nürnberg starteten die Manthey-Piloten von den Rängen vier (Preining), achtzehn (Güven) und neunzehn (Schuring). Preining, der am Norisring 2022 und 2023 bereits siegreich war, gelang es direkt in Kurve eins der 2,126 km langen Strecke durch ein Überholmanöver in der Innenseite der Grundigkehre in die Podestränge vorzufahren und Position drei zu übernehmen. Diesen hielt der Österreicher bis zur Einfahrt in die Boxengasse für den Pflichtreifenwechsel an seiner Startnummer 91. Durch einen strategischen Overcut konnte er im Anschluss direkt bei Ausfahrt aus der Boxengasse den bisher Zweitplatzierten Thierry Vermeulen passieren und hinter sich halten. Auf dem zweiten Rang fuhr er nach der vollen Renndauer schließlich über die Ziellinie und erreichte damit, nach dem dritten Rang in Zandvoort, sein zweites Podestergebnis in Folge. Güven und Schuring hatten derweil in der Startphase eine Aufholjagd gestartet und brachten ihre Neunelfer auf den Rängen fünfzehn und sechzehn zum Reifenwechsel. Auch sie konnten in der Boxengasse Plätze gutmachen: Während Güven auf Rang elf auf die Strecke zurückkehrte und auf diesem das Rennen beendete, wurde Schuring bei 17 verbleibenden Minuten auf der Strecke gedreht, beendete das Rennen aber dennoch mit Platz 14 in den Punkten.
Im Sonntagsrennen wiederholte Preining die Leistung des Vortags und verbesserte sich in der ersten Kurve von Startplatz sechs auf den dritten Rang. Aufgrund einer Kollision wurde am Norisring schon nach drei Rennminuten die rote Flagge geschwenkt. Schuring, von Platz neunzehn gestartet, konnte der Kollision der voranfahrenden Fahrzeuge nicht mehr ausweichen und musste mit seinem Neunelfer, der Schäden an Front und Heck davontrug, in die Boxengasse fahren. In weniger als zehn Minuten gelang es dem Team, während der Rennunterbrechung, die Startnummer 92 wieder einsatzbereit auf die Strecke zu schicken, sodass Schuring den Neustart des Rennens vom Ende des Feldes aufnahm. Güven hatte sich in der ersten Kurve von Platz zehn auf Rang acht vorgearbeitet und startete von diesem um 13:59 Uhr mit dem restlichen DTM-Feld hinter dem Safety-Car erneut in das Rennen. Die ersten Pflichtboxenstopps verliefen erfolgreich für das Team und kluge Rennstrategien für alle drei Fahrzeugen zahlten sich aus, sodass Schuring nach Schließen des ersten Boxenstoppfensters auf Rang fünfzehn, Güven auf Rang fünf und Preining auf dem zweiten Platz im Feld fuhren. Nach dem erfolgreichen zweiten Boxenstopp an der Startnummer 91 gelang es Preining schließlich, den führenden Briten Aitken in einem starken Zweikampf zu überholen. Mit diesem ersten Platz, den er bis zur karierten Flagge hielt, fuhr Preining seinen dritten Sieg am Norisring ein. Nachdem die Startnummer 90 aufgrund von Problemen beim zweiten Reifenwechsel Plätze verlor und Schuring aufgrund von Strafen gegen vorausfahrende Fahrzeuge, vorrückte, beendeten die beiden weiteren Manthey-Piloten das achte Saisonrennen auf den Positionen elf (#90) und zwölf (#92) ebenfalls in den Punkterängen.
„Ein tolles Wochenende mit Platz zwei und Platz eins für Thomas. Wir sind in der Lage, um die Fahrermeisterschaft zu kämpfen und konnten unsere Führung in der Teammeisterschaft ausbauen. Ich bin sehr stolz auf die ganze Truppe und möchte allen, auch unseren Partnern, Danke sagen. Nach dem emotional schwierigen Nürburgring-Wochenende bedeutet uns dieses Ergebnis viel. Es liegen anstrengende Wochen hinter uns und umso mehr macht mich die Leistung Aller und besonders, dass wir Morris‘ Auto am Sonntag so schnell reparieren konnten, sehr stolz.“, erklärt Nicolas Raeder, Geschäftsführer der Manthey Racing GmbH. „Bei Ayhancan und Morris lief es grundsätzlich auch gut, aber leider konnten wir nicht alles rausholen. Die Qualifyings liefen für beide nicht optimal. Derzeit sind alle Fahrzeuge eng beieinander, was positiv ist, und da entscheiden Kleinigkeiten schnell über die Startposition. Genau das macht die DTM aus. Bei Ayhancans letztem Stopp am Sonntag gab es zudem eine Verkettung ungünstiger Umstände. Um einen besseren Exit zu ermöglichen, hat er seine Parkposition angepasst, die am Ende leider für die Mechaniker nicht ideal für den Reifenwechsel war. Dann mussten wir das Fahrzeug nochmal anhalten, da die Fast-Lane belegt war. So haben wir Zeit verloren, aber so ist es manchmal. Der fünfte Platz hätte die Leistung, die er zeigt, eher bestätigt. Bei Morris darf man nicht außer Acht lassen, dass es sein zweites Jahr im GT3 und sein erstes Jahr in der DTM ist. Wenn man schaut, mit welchen Namen er kämpft, dann sieht man, dass er oben angekommen ist. Auch von mir geht ein großes Danke an die Crew. Jedes Wochenende waren wir bisher konkurrenzfähig und sind da sehr stolz drauf. Nach anstrengenden Wochen freuen wir uns auf die Pause und blicken zuversichtlich auf die zweite Saisonhälfte.“, ergänzt Patrick Arkenau, Geschäftsbereichsleiter Renneinsätze bei der Manthey Racing GmbH.
Mit nun 201 Zählern baut Manthey die Führung in der DTM-Teamwertung auf 17 Punkte Vorsprung aus. Thomas Preining bringt sich mit den starken Ergebnissen am Norisring in Schlagdistanz zur Führung in der Fahrermeisterschaft und rangiert mit 102 Punkten auf Position zwei. Ayhancan Güven liegt nach acht von sechzehn Rennen auf Platz acht (83 Punkte), während Morris Schuring die 15. Position belegt (27 Punkte). Die Rookie-Meisterschaftswertung führt der junge Niederländer mit 16 Punkten Vorsprung an. Die nächsten beiden Rennläufe der Serie, die Heimrennen des Meuspather Teams, finden vom 8. bis 10. August auf dem Nürburgring statt.
Stimmen zum DTM-Rennen am Norisring:
Ayhancan Güven, Porsche 911 GT3 R #90: „Zweimal ein elfter Platz am Norisring. Die Qualifying-Sessions liefen nicht so gut und es hat uns etwas Pace gefehlt, daher mussten wir uns in beiden Rennen nach vorne arbeiten. Das Ergebnis am Samstag spiegelt das wider, was möglich war. Am Sonntag haben wir leider etwas liegen gelassen. Nach dem ersten Pitstop lag ich auf Platz fünf und habe versucht, auf Platz vier vorzufahren. Beim letzten Pitstop hatte ich leider etwas Verkehr in der Box und noch kleinere Probleme und bin dann wieder auf Platz elf zurückgefallen. Einige Punkte haben wir daher liegen gelassen. Am Ende war es dennoch eine sehr gute erste Saisonhälfte mit zwei Siegen und vielen Punkten und als Team führen wir die Meisterschaft an. Nun freue ich mich auf die Sommerpause und dann starten wir motiviert in die zweite Saisonhälfte.“
Thomas Preining, Porsche 911 GT3 R #91: „Ein super Wochenende. Wir haben in beiden Rennen die Punkteausbeute maximiert, was nicht immer einfach ist, weil es in der DTM so eng zugeht. Aber dieses Wochenende war alles perfekt. In beiden Rennen hatte ich beinharte Kämpfe, aber in beiden Rennen konnten wir auch von super Strategien und perfekten Boxenstopps profitiert. Nach so anstrengenden Wochen fehlerfrei zu bleiben, stellt dem ganzen Team ein super Zeugnis aus und dafür bin ich sehr dankbar. Das Racing an diesem Wochenende war insgesamt echt auf einem hohen Niveau und hat Spaß gemacht. In den vergangenen Rennen lief nicht immer alles nach Plan, aber mit drei Podien in Folge haben wir uns in der Meisterschaft zurückgemeldet und sind da, wo wir sein wollten: Voll dabei.“
Morris Schuring, Porsche 911 GT3 R #92: „Nach der ersten Runde dachte ich, dass wir das Sonntagsrennen gar nicht beenden können. Dann als erster in der Rookiewertung ins Ziel zu kommen und auf Platz zwölf gesamt, ist super. Ich kann dem Team nur danken. Ohne sie hätte ich das Rennen nicht zu Ende fahren können. Sie haben wirklich eine beeindruckende Leistung vollbracht und dafür bin ich sehr dankbar. Zweimal Punkteergebnisse einzufahren ist gut, aber in der zweiten Saisonhälfte will ich, besonders im Qualifying, noch weitere Fortschritte machen. Ich freue mich auf eine kurze Pause und dann schon sehr auf den Nürburgring!“
Ergebnisse DTM-Rennen 1 am Norisring:
1. Jordan Pepper, Lamborghini Huracán GT3 Evo 2 #63
2. Thomas Preining, Porsche 911 GT3 R #91
3. Maro Engel, Mercedes-AMG GT3 Evo #24
11. Ayhancan Güven, Porsche 911 GT3 R #90
14. Morris Schuring, Porsche 911 GT3 R #92
Ergebnisse DTM-Rennen 2 am Norisring:
1. Thomas Preining, Porsche 911 GT3 R #91
2. Jack Aitken, Ferrari 296 GT3 #14
3. Thierry Vermeulen, Ferrari 296 GT3 #69
11. Ayhancan Güven, Porsche 911 GT3 R #90
12. Morris Schuring, Porsche 911 GT3 R #92