- Manthey 1st Phorm gewinnt mit Platz vier im Saisonfinale in Bahrain die FIA Endurance Trophy 2025
- Das Team ist damit in der 2024 eingeführten LMGT3-Wertung sowohl bei den 24 Stunden von Le Mans als auch der Team- und Fahrermeisterschaft bisher ungeschlagen
- Platz zwölf für Rahel Frey, Michelle Gatting und Célia Martin nach einer Kollision in der Startphase und einem unglücklichen Virtual-Safety-Car kurz vor Rennende
Bahrain. Manthey verteidigt mit Ryan Hardwick (USA), Riccardo Pera (Italien) und Richard Lietz (Österreich) im Manthey 1st Phorm Porsche erfolgreich die FIA Endurance Trophy für LMGT3 Teams und Fahrer. Das Trio fuhr nach einem schwierigen Qualifying im Verlauf des Acht-Stunden-Rennens um 13 Positionen auf Rang vier vor und konnte damit die Meisterschaft mit 14 Punkten Vorsprung vor dem rennfünften Ferrari von Vista AF Corse (#21) für sich entscheiden. Rahel Frey (Schweiz), Michelle Gatting (Dänemark) und Célia Martin (Frankreich) erlebten am Steuer des Iron Dames Porsche 911 GT3 R erneut ein widriges Rennen: Eine Kollision kurz nach der ersten Stunde auf dem 5,412-km langen Bahrain International Circuit sowie die strategisch schlecht gelegene Virtual-Safety-Car (VSC) Phase kurz vor dem Rennende sahen sie letztendlich auf Rang zwölf. Mit diesem Ergebnis feiert Manthey zum zweiten Mal in Folge alle in der LMGT3-Klasse möglichen Titel in der FIA Langstrecken-Weltmeisterschaft – einschließlich des prestigeträchtigen Sieges bei den 24 Stunden von Le Mans.
Patrick Arkenau, Geschäftsbereichsleiter Renneinsätze der Manthey Racing GmbH, erklärt den Rennverlauf wie folgt: „Es war ein extrem spannendes Rennen für uns. Nach dem Qualifying hatten wir eine schwierige Ausgangslage, aber wir haben damit gerechnet, dass wir auf längere Distanz im Rennen bessere Chancen haben würden, was sich dann glücklicherweise bereits früh bestätigt hat. Ryan hat in seinem Triplestint viel Boden gutgemacht und Riccardo sowie Richard haben nahtlos an diese Leistung angeknüpft. Die späte Virtual-Safety-Car-Phase in der letzten Rennstunde hat es natürlich noch einmal spannend gemacht, denn wir wussten genau, dass dies unsere Schwäche ist. Ohne diese hätte es wahrscheinlich für das Podium gereicht. Insgesamt konnten wir mit einer passenden Strategie, einer sehr guten Leistung aller Fahrer und dem fehlerfreien Einsatz unserer Crew am Ende den vierten Platz erreichen und damit die Meisterschaft sichern. Für die Iron Dames war es leider wieder ein relativ schwieriges Rennen. Schon in der Anfangsphase kam es zu einem Dreher von Célia und einer unverschuldeten Kollision nach dem ersten Boxenstopp, woraufhin wir aufgrund eines schleichenden Plattfußes einen ungeplanten, zusätzlichen Stopp hinlegen mussten. Célia, Rahel und Michelle fuhren mit starker Pace dennoch in der zweiten Rennhälfte bis in die Top Zehn vor. Die finale VSC-Phase kostete jedoch auch sie Positionen, sodass es am Ende Platz zwölf für die Startnummer 85 wurde.“
Mit diesem Rennergebnis liegt Manthey 1st Phorm mit 123 Punkten uneinholbar an der Spitze der LMGT3-Wertung und gewinnt damit die FIA Endurance Trophy für LMGT3 Teams und Fahrer. „Nun haben wir im zweiten Jahr in Folge sowohl die Fahrer- als auch die Teamwertung der LMGT3-Meisterschaft gewonnen und bleiben damit seit Einführung der neuen Klasse ungeschlagen – ein unglaubliches Ergebnis. Unser Dank gilt dem ganzen Team, sowohl hier als auch zu Hause in Meuspath. Jeder, der uns unterstützt und tagtäglich dafür arbeitet, ermöglicht uns diese Erfolge“, resümiert Arkenau das Wertungsresultat.
„Zum zweiten Mal in Folge die Weltmeisterschaft und Le Mans zu gewinnen, dazu alle Wertungen in der DTM und die Doppelmeisterschaft in der ALMS 2024/25 – das ist sehr unwirklich. Ich bin sehr stolz, mit welcher Kontrolliertheit und auf welche Art und Weise wir dies erreicht haben. Unser Mission Statement und Anspruch „Closer to Perfection“ beschreibt das, was hier passiert ist, am besten: Hinter diesem Ergebnis steckt sehr viel Aufwand, es zeigt, wie dicht wir an die Grenzen gehen, wie akribisch alles ausgearbeitet wird und wie gut am Ende alles funktioniert, wenn es darauf ankommt. Das ist sehr beeindruckend und der Lohn der harten Arbeit jedes Einzelnen hier. Danke an alle Teammitglieder, unsere Fahrer und Partner, die nicht nur diesen Erfolg, sondern die gesamte Saison 2025 möglich gemacht haben", schließt Nicolas Raeder, Geschäftsführer der Manthey Racing GmbH, ab.
Stimmen zu den Acht Stunden von Bahrain 2025:
Rahel Frey, Porsche 911 GT3 R #85: „Wir hatten wieder einmal eine starke Pace, aber leider haben uns Fehler daran gehindert, gute Ergebnisse zu erzielen. Wir müssen einfach besser werden, aber wir haben eine gute Grundlage, auf der wir aufbauen können. Jetzt beginnt der lange Winter, in dem wir alle notwendigen Hausaufgaben erledigen müssen. Herzlichen Glückwunsch an unser Schwesterauto zum Meistertitel – sie haben deutlich gezeigt, was mit diesem Auto und dem Team möglich ist. Die Crew hat das ganze Jahr über hervorragende Arbeit geleistet, und wir haben uns sehr gut unterstützt gefühlt. Deshalb vielen Dank an alle.“
Michelle Gatting, Porsche 911 GT3 R #85: „Die Saison 2025 ist vorbei. Wir hatten uns am Ende ein besseres Ergebnis erhofft, aber wir haben unser Bestes gegeben und viel gelernt. Ein großes Lob an Manthey – sie haben dieses Jahr Erstaunliches geleistet. Wir haben gemeinsam viel gelernt und sind bessere Rennfahrer geworden. Und natürlich herzlichen Glückwunsch an das Schwesterauto zum Gewinn der Meisterschaft zum zweiten Mal in Folge sowie zum Sieg bei den 24 Stunden von Le Mans. Wir haben definitiv etwas, wonach wir streben können.“
Célia Martin, Porsche 911 GT3 R #85: „Das letzte Rennen der Saison endete enttäuschend, trotz einer großartigen Teamleistung hatten wir kein Glück, was die gesamte Saison für uns beschreibt. Das siegreiche Auto mit der Nummer 92 hat gezeigt, dass es möglich ist – herzlichen Glückwunsch an das Team und die gesamte Manthey-Crew zum Meistertitel.“
Ryan Hardwick, Porsche 911 GT3 R #92: „Es ist schwer in Worte zu fassen, was der Gewinn der FIA World Endurance Championship für mich und meine Familie bedeutet. Vom Ende des Starterfeldes aus standen wir vor einer der größten Herausforderungen der gesamten Saison. Dank der harten Arbeit unserer Crew, die das Auto vor dem Rennen nochmal komplett überarbeitet hat, unserer perfekten Strategie und dem unglaublichen Einsatz des gesamten Manthey-Teams konnten wir uns jedoch durch das Feld kämpfen, einen Top-5-Platz erreichen und den Titel sichern. Ich bin unglaublich stolz, Teil von Manthey zu sein – für mich das beste Team im Langstrecken-Rennsport – und diesen Erfolg mit meinen Co-Fahrern Richard und Riccardo teilen zu dürfen. Dieser Sieg ist ein wahr gewordener Traum für uns alle – für das Team, unsere Familien und alle, die uns auf diesem Weg unterstützt haben. Vielen Dank!“
Richard Lietz, Porsche 911 GT3 R #92: „Ein unglaubliches Jahr und eine herausragende Leistung von Manthey. Es freut mich besonders für Ryan und Riccardo – sie haben diesen Titel wirklich verdient. Wir haben weniger Fehler gemacht als andere, tolle Rennen gezeigt, mit Le Mans ein echtes Highlight gewonnen und können insgesamt sehr zufrieden mit unserer Leistung sein. Zum zweiten Mal diesen Titel zu gewinnen, zehn Jahre nach meinem letzten Mal, ist für mich etwas ganz Besonderes. Aber ich kenne dieses Team – sie ruhen sich nie aus, und schon morgen geht es mit dem Rookie-Test weiter.“
Riccardo Pera, Porsche 911 GT3 R #92: „Ich bin unglaublich glücklich – ein Gefühl, das ich kaum in Worte fassen kann. Le Mans und die Weltmeisterschaft zu gewinnen, beides zum ersten Mal, ist etwas ganz Besonderes für mich. Ich möchte Manthey für ein fantastisches Auto und eine perfekte Strategie danken, die es uns ermöglicht haben, vor dem #21 Ferrari zu bleiben und den Titel zu sichern. Ryan und Richie waren das ganze Jahr über unglaublich, und ich werde wahrscheinlich erst in den nächsten Tagen vollständig realisieren, was wir erreicht haben.“
Ergebnisse Acht Stunden von Bahrain 2025:
LMGT3 Klasse
1. Umbrarescu/Schmied/López (ROM/AUT/ARG), Lexus #87
2. Berry/Hodenius/Martin (AUS/NLD/BEL), Mercedes-AMG #61
3. James/Robichon/Drudi (USA/CDN/ITA), Aston Martin #27
4. Hardwick/Lietz/Pera (USA/AUT/ITA), Porsche 911 GT3 R #92
12. Frey/Gatting/Martin (CHE/DNK/FRA), Porsche 911 GT3 R #85









