- PETN Meisterschaftsführende Mühlner Motorsport (#921) und SRS Team Sorg Rennsport (#959) dominieren ihre Klassen und gewinnen das Samstagsrennen
- Cup 2-Sieg in Rennen zwei für KKrämer Racing (#929) und erneuter Sieg für die Startnummer 959 in der Cup 3-Klasse
- Die ADAC 24h Nürburgring Qualifiers gelten als Einzelevents außerhalb der PETN Wertungen
Nürburg. Unter dem technischen Reglement der Porsche Endurance Trophy Nürburgring (PETN) gingen bei den ADAC 24h Nürburgring Qualifiers insgesamt 20 Fahrzeuge an den Start. Die zwei Vier-Stunden-Rennen gelten als Vorbereitungsläufe für das 24-Stunden-Rennen und fanden außerhalb der Wertungen des Porsche Markenpokals statt. Wie beim Langstreckenklassiker in vier Wochen bestritten die Teilnehmer die 25,378 Kilometer lange Kombination aus Nürburgring Grand-Prix Strecke und Nordschleife. Mit dominanten Auftritten im Samstagsrennen gewannen die PETN Meisterschaftsführenden Mühlner Motorsport (#921) mit Arne Hoffmeister, David Jahn und Tim Scheerbarth die Cup 2- und SRS Team Sorg Rennsport (#959) mit Heiko Eichenberg und Harley Haughton die Cup 3-Klasse. Eichenberg und Haughton wiederholten den Erfolg beim Sonntagsrennen während in der Cup 2-Klasse KKrämer Racing (#929) mit Karsten Krämer, Fidel Leib und Sascha Steinhardt siegreich waren.
Das Zeittraining für Rennen eins fand am Samstagvormittag bei trockenen Streckenbedingungen statt. Mit einer Zeit von 8:28,159 Minuten platzierte Tim Scheerbarth den Porsche 911 GT3 Cup (992) von Mühlner Motorsport (#921) auf dem ersten Startplatz der Cup 2-Klasse während in der Cup 3-Klasse Harley Haughton die Startnummer 959 vom SRS Team Sorg Rennsport mit einer Zeit von 8:53,114 Minuten auf die Pole Position setzte. Nasse Bedingungen erschwerten die Zeitenjagd beim Qualifying für Rennen zwei, doch die Polesetter vom Vortag ließen sich davon nicht beirren. Erneut waren die beiden Fahrer die Schnellsten in ihren Klassen mit einer Rundenzeit von 10:09,659 Minuten von Tim Scheerbarth (#921) und 10:26,165 Minuten von Harley Haughton (#959).
Start-Ziel-Siege in beiden Klassen bei herausfordernden Bedingungen in Rennen eins
Herausfordernde Bedingungen begegneten den Teams der PETN bei Rennen eins der ADAC 24h Nürburgring Qualifiers, das bis 21:30 Uhr in die Dunkelheit hineinführte. Bei kühlen Temperaturen und strömendem Regen kämpften sich insgesamt 20 Fahrzeuge aus dem Porsche Markenpokal in den Klassen Cup 2 und Cup 3 durch die Grüne Hölle. Mit einem souveränen Start-Ziel-Sieg bewiesen sich Arne Hoffmeister, David Jahn und Tim Scheerbarth von Mühlner Motorsport (#921) gegen die Konkurrenz und gewannen das Vier-Stunden-Rennen mit einer Runde Vorsprung. Für die Meisterschaftsführenden in der Cup 2-Klasse der PETN bedeutete dies gleichzeitig Gesamtrang sieben. Auf Rang zwei kam KKrämer Racing (#929) mit Fidel Leib und Sascha Steinhardt ins Ziel, die gleichzeitig die AM-Wertung gewannen. Podestplatz drei belegte das ClickversicherungTeam (#919) mit Robin Chrzanowski, Kersten Jodexnis und Richard-Sven Jodexnis.
Auch in der Cup 3-Klasse dominierten die Polesetter und Meisterschaftsführenden in der PETN die Klasse. Heiko Eichenberg und Harley Haughton trotzten den Bedingungen und gewannen die Klasse mit einem Abstand von 3:42,668 Minuten vor Oskar Sandberg und Nico Silva von Adrenalin Motorsport Team Mainhattan Wheels (#940). Beide Porsche 718 Cayman GT4 CS (982) beendeten das Rennen vor dem Zweitplatzierten der Cup 2-Klasse mit Gesamtrang 11 und 13 und kratzten damit an der Top-10 des Gesamtklassements. Das Cup 3-Podium komplettierten Thomas Ardelt, Henning Hausmeier und PETN Talent-Pool Fahrer Tim Lukas Müller von EiFelkind Racing (#977). Die AM-Wertung gewannen Alexander Müller, Maximilian Volz und Bernhard Wagner mit dem 718 Cayman GT4 CS (982) vom SRS Team Sorg Rennsport (#979).
KKrämer Racing und Sorg Rennsport siegen im Sonntagsrennen
Abtrockende Bedingungen machten die Reifenwahl zu Beginn des zweiten Rennens entscheidend. Die Polesetter von Mühlner Motorsport (#921) Arne Hoffmeister, David Jahn und Tim Scheerbarth steuerten bereits am Ende der Einführungsrunde die Box an, um auf Slicks zu wechseln. Durch diesen strategischen Zug konnten sie die verlorene erste Startposition schnell wieder aufholen und sich an die Spitze der Klasse vorfahren. In packenden Duellen mit der Startnummer 901 vom SRS Team Sorg Rennsport (#901) mit Oleksii Kikireshko, Fabio Grosse und Patrik Grütter tauschten die beiden Cup-Elfer die Klassenführung mehrfach in den ersten Stunden des Rennens. Lange schien der erneute Rennsieg sicher, doch durch einen unverschuldeten Kontakt mit einem Fahrzeug aus einer anderen Klasse, musste die Startnummer 921 kurz vor Schluss für Reparaturen am Kühler in die Boxengasse einbiegen. Den Klassensieg sicherte sich schlussendlich KKrämer Racing (#929) mit Karsten Krämer, Fidel Leib und Sascha Steinhardt, die damit erneut auch die AM-Wertung für sich entschieden. Nach technischen Problemen beendeten Kikireshko, Grosse und Grütter (#901) das Rennen auf Platz zwei vor Robin Chrzanowski, Kersten Jodexnis und Richard-Sven Jodexnis vom ClickversicherungTeam (#919).
Mit einer weiteren fehlerfreien Leistung gewannen Heiko Eichenberg und Harley Haughton vom SRS Team Sorg Rennsport (#959) die Cup 3-Klasse und beendeten das Rennen mit Gesamtrang 14 nur zwei Plätze hinter dem Sieger der Cup 2-Klasse. Adrenalin Motorsport Team Mainhattan Wheels (#940), die mit Oskar Sandberg und Nico Silva zwischenzeitlich ebenfalls Führungskilometer sammelten, kamen auf Rang zwei ins Ziel. Podestplatz drei ging an das Schwesterauto mit der Startnummer 941 mit Nick Deißler, Leo Messenger und Aaron Wenisch. Wie am Vortag sicherte sich das SRS Team Sorg Rennsport (#979) mit Alexander Müller, Maximilian Volz und Bernhard Wagner den Sieg in der AM-Wertung.
Nach einer vier-wöchigen Pause stehen als nächstes die ADAC Ravenol 24h Nürburgring auf dem Programm. Der Langstreckenklassiker auf der Nordschleife findet vom 19. bis zum 22. Juni statt und gilt ebenfalls nicht als Meisterschaftslauf der PETN. Stattdessen wird für die Teilnehmer der Klassen Cup 2 und Cup 3 eine Sonderwertung ausgeschriebenn